RECYCLING-PROGRAMM 
Wir bei Ikast Etiket möchten den Ressourcenverbrauch senken und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellen. Das tun wir u. a. mit einem breiten Angebot an umweltfreundlichen Produkten. Gleichzeitig helfen wir Ihnen, noch einen Schritt weiterzugehen – damit gebrauchte oder überschüssige Armbänder recycelt oder korrekt entsorgt werden.
RECYCLING VON TEXTILARMBÄNDERN
Ist das Festival vorbei und die Bänder werden abgenommen, ist ihre Geschichte nicht zwingend zu Ende. Im Gegenteil – jetzt können wir gemeinsam etwas bewirken. Viele Materialien lassen sich wiederverwenden – aber nur, wenn sie richtig sortiert werden. Je besser die Teile getrennt sind, desto größer ist die Chance auf ein zweites Leben der Materialien.
SO GEHEN SIE VOR
 - Armband zerlegen: Entfernen Sie den Verschluss und sortieren Sie die Teile nach Material (z. B. Textil, Kunststoff, Metall). Wir nehmen alte Verschlüsse gern zurück – sie lassen sich leicht recyceln.
  - Getrennt halten: Materialien nicht vermischen – das verbessert die Recyclingmöglichkeiten deutlich.
  - Mengen bedenken: Bei großen Volumina kann es sinnvoll sein, die Bänder an uns zurückzusenden, damit wir die Textilien zur Wiederverwertung weiterleiten. Oft ist es jedoch ebenso nachhaltig, Textilabfälle lokal zu sortieren und zu behandeln.
  
WAS PASSIERT DANACH?
Richtig sortierte Armbänder können weiterverarbeitet und z. B. zu neuen Produkten aufgefasert werden. Vieles hängt von Materialtyp, Menge und der lokalen Infrastruktur ab – deshalb ist lokale Sortierung häufig die beste Lösung.
UPCYCLING – EINE KREATIVE LÖSUNG
Eine weitere Option ist die lokale Wiederverwendung. Festivals können alte Armbänder z. B. in sozialen Projekten upcyceln und daraus neues Merchandise herstellen:
 - Aufhänger/Schlaufe im Nacken einer Sweatshirt-Kapuze
  - Schlüsselanhänger
  - Stoffbeutel (Tote Bags)
  - Taschen oder Geldbörsen
  
 So erhalten die Armbänder ein neues Leben, werden Teil der Festival-Story – und schaffen gleichzeitig lokalen Mehrwert.
Haben Sie Fragen oder wünschen Unterstützung bei Organisation von Sortierung, Upcycling oder Recycling nach Ihrem nächsten Festival? Kontaktieren Sie uns – wir teilen gern unsere Erfahrung.
ENTSORGEN SIE GEBRAUCHTE ARMBÄNDER ORDNUNGSGEMÄSS
 - Sammeln Sie die Armbänder am Ausgang ein, wenn die Besucher die Veranstaltung verlassen. Denken Sie an Scheren, damit die Bänder leicht vom Handgelenk entfernt werden können.
  - Trennen Sie Verschlüsse und Bänder sofort, damit Kunststoff/Metall von Textilien getrennt recycelt werden kann.
  - Geben Sie sowohl Armbänder als auch Verschlüsse korrekt am Recyclinghof ab.
  
SO ARBEITEN WIR EBENFALLS AN WENIGER RESSOURCENVERBRAUCH
 - Papierarmbänder mit Druckfehlern werden nicht entsorgt, sondern später als Fehldrucke an Kunden verkauft, die besonders günstige Zugangskontrolle benötigen.
  - Bei der Produktion von Namensbändern stellen wir sicher, dass überschüssiges Material dem Recycling zugeführt wird.
  - Wir bieten eine große Auswahl an umweltfreundlichen Produkten, z. B. Bambustextilien, Korkprodukte, rPET-Armbänder und rPET-Schlüsselbänder (aus recyceltem Kunststoff).
  - Auf Wunsch versenden wir Bestellungen per Schiff statt per Luftfracht. Diese Option ist günstiger – dafür sollte die Bestellung etwas früher aufgegeben werden.
  - Statt bedruckter Kartons verwenden wir künftig neutrale, recycelte Kartons, damit unsere Verpackungen leichter wiederverwendet werden können.
  - Wir holen die Produktion so nah wie möglich an den Verbrauch: Viele unserer Armbänder werden heute in Ikast bedruckt.
  
Möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Armbänder korrekt recycelt werden?
Dann senden Sie uns eine E-Mail an 
info@ikastetikett.at oder sprechen Sie unser Vertriebsteam bereits bei der Bestellung Ihrer Armbänder an.
 
